Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 8, wobei in jeder Zeile und jeder Spalte jerde der Ziffern genau einmal vorkommt. Die Zahl im oberen linken Dreieck eines Feldes ist stets kleiner als die Zahl im unteren rechten Dreieck.
Füllen Sie jedes der 4x4-Diagramme mit den Zahlen 1 bis 4, wobei in jeder Zeile und jeder Spalte dieser Diagramme jede Ziffer genau einmal vorkommt. Benachbarte Felder verschiedener Diagramme enthalten unterschiedliche Ziffern.
Jedes Feld des Diagramms ist mit einem Wolkenkratzer bebaut. Die Wolkenkratzer haben unterschiedliche Höhen, von 1 (niedrig) bis 6 (hoch). In jeder Zeile und jeder Spalte kommt jede Gebäudehöhe genau einmal vor. Die Zahlen rund um das Diagramm geben an, wie viele Gebäude man sieht, wenn man von der jeweiligen Seite in die betreffende Zeile bzw. Spalte hineinblickt. Ein Gebäude ist nur dann sichtbar, wenn alle Gebäude davor niedriger sind. Zusätzlich zu diesen Bedingungen ist die Summe der Felder in den markierten Bereichen jeweils gleich. Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 6 entsprechend diesen Regeln.
Jedes Feld des Diagramms ist mit einem Wolkenkratzer bebaut. Die Wolkenkratzer haben unterschiedliche Höhen, von 1 (niedrig) bis 6 (hoch). In jeder Zeile und jeder Spalte kommt jede Gebäudehöhe genau einmal vor. Es dürfen keine Häuser in horizontaler oder vertikaler Richtung benachbart sein, deren Höhe sich nur um den Wert von 1 unterscheidet. Die Zahlen rund um das Diagramm geben an, wie viele Gebäude man sieht, wenn man von der jeweiligen Seite in die betreffende Zeile bzw. Spalte hineinblickt. Ein Gebäude ist nur dann sichtbar, wenn alle Gebäude davor niedriger sind. Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 6 entsprechend diesen Regeln.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile und in jeder Spalte jede Zahl genau einmal vorkommt. In den roten Bereichen kommt genau eine Zahl doppelt vor, die anderen sind verschieden, in den blauen Bereichen kommen zwei Zahlen doppelt vor und die anderen sind verschieden, in den gelben Bereichen kommen drei Zahlen doppelt vor.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 9, wobei in jeder Zeile, jeder Spalte und in beiden Diagonalen jede Zahl genau einmal vorkommt. Die blauen Linien besagen, dass die Summe der benachbarten Zellen 11 ist.
Füllen Sie das Diagramm mit Zahlen von 1 bis 6, wobei in jeder Zeile und in jeder Spalte jede Zahl genau einmal vorkommt. Die 7en geben die Summe der beiden benachbarten Felder an.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 8, wobei in jeder Zeile und jeder Spalte jede Zahl genau einmal vorkommt. Auf keinem Stein dürfen zwei gerade oder zwei ungerade Zahlen sein.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 8, wobei in jeder Zeile und jeder Spalte jede Zahl genau einmal vorkommt. Auf keinem Stein dürfen zwei gerade oder zwei ungerade Zahlen sein.
Füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 6, wobei in jeder Zeile und jeder Spalte jede Zahl genau einmal vorkommt. Auf keinem Stein dürfen zwei gerade oder zwei ungerade Zahlen sein.