Jede der 4-er Felder enthält eine der rechts angegebenen Mengen. Keine Menge kommt doppelt vor. Die Zeichen geben die Teilmengenbeziehungen an, wobei alle Teilmengenbeziehungen zwischen orthogonal benachbarten Mengen eingetragen sind.
Beispiel:
Puzzle:
Jede der 4-er Felder enthält eine der rechts angegebenen Mengen. Keine Menge kommt doppelt vor. Die Zeichen geben die Teilmengenbeziehungen an, wobei alle Teilmengenbeziehungen zwischen orthogonal benachbarten Mengen eingetragen sind.
Beispiel:
Puzzle:
Jede der 4-er Felder enthält eine der rechts angegebenen Mengen. Keine Menge kommt doppelt vor. Die Zeichen geben die Teilmengenbeziehungen an, wobei alle Teilmengenbeziehungen zwischen orthogonal benachbarten Mengen eingetragen sind.
Beispiel:
Puzzle: